Außenanschicht des Kindergartens
Hauptbereich
Eine Esdo-Trainingsstunde für unsere Schulanfänger
Am Montag, den 29. April 2019, fand für uns Schulanfänger des Pestalozzi-Kindergartens eine besondere Trainingseinheit in unserer Turnhalle statt: Ein Esdo-Training, bei dem wir vieles zum Thema Selbstverteidigung lernten.
Von zwei Trainingsleitern der Esdo Schule Sandhausen lernten wir, wie wir uns im Straßenverkehr richtig verhalten und auf was man alles achten muss, um sicher zur Schule bzw. nach Hause zu kommen. In der Übungsstunde gingen wir auch auf die Bedeutung des Zebrastreifens sowie die drei Ampelfarben ein. So lernten wir beispielweise, dass wir immer unsere Hand in Laufrichtung ausstrecken und warten bis alle Autos wirklich stehen, bevor wir eine Straße bei grüner Ampel oder einen Zebrastreifen überqueren.
Gemeinsam mit den Trainingsleitern spielten wir Situationen nach, bei der zum Beispiel eine Gruppe von Kindern von einer fremden Person auf dem Schulweg angesprochen wird. Nun wissen wir, dass wir diese Person ignorieren und einfach weitergehen sollen. Werden wir von einer Person belästigt, müssen wir Abstand halten und sollen so laut wie wir können „Hilfe“, „Feuer“ oder „Fass mich nicht an“ rufen. Dabei haben wir auch gelernt, fremden Personen niemals die Haustür zu öffnen.
Auch bei Geschäften, an denen wir auf unserem Weg in die Schule bzw. nach Hause vorbeigehen, können wir uns in solchen Situationen Hilfe holen. Diese so genannten „Notinseln“ gibt es bereits schon in Leimen und Sandhausen und werden auch in St.Ilgen bald öffentlich mit einem Symbol kenntlich gemacht.
Diese Tipps helfen uns zukünftig sicher zu Fuß an unser Ziel zu gelangen. Hiermit möchten wir uns auch herzlich bei Herrn Petri und Herrn Kohlbach von der Esdo Schule in Sandhausen für den spannenden, lustigen und lehrreichen Vormittag bedanken!
Text: Michèle Vorlaufer (Auszubildende der Pestalozzi-KiTa)